FlensFrequenz

Flensburger Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer berichtet authentisch, nah und informativ über Themen, die die Stadt und das Rathaus bewegen. Podcaster Thore Ziebell führt Fabian Geyer durch das Gespräch.

Die FlensFrequenz erscheint ab jetzt regelmäßig und wir wollen natürlich auch von Ihnen hören! Sie haben Fragen an OB Geyer zu Flensburger Verwaltungsthemen? Dann schreiben Sie uns eine Mail an podcast@flensburg.de mit Ihrem Anliegen.

FlensFrequenz

Neueste Episoden

#4: Der Haushalt der Stadt Flensburg: Rekordeinnahmen und trotzdem 13,2 Millionen Defizit - wie kommt's?

#4: Der Haushalt der Stadt Flensburg: Rekordeinnahmen und trotzdem 13,2 Millionen Defizit - wie kommt's?

25m 39s

Der Haushaltsplan 2025 für Flensburg steht nach fast einjähriger Beratung fest – und sorgt für Gesprächsstoff. Für das kommende Jahr wird ein Defizit von 13,2 Millionen Euro erwartet. Doch wie passt das zu den hohen Gewinnen der letzten Jahre und den prognostizierten Rekord-Gewerbesteuereinnahmen? Wie finanziert sich die Stadt überhaupt, und woher sollen die Einnahmen in den kommenden Jahren kommen?

Finanzexperte und Abteilungsleiter für Finanzen der Stadt Flensburg, Henning Dunken, sowie Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer erklären verständlich die Hintergründe der Haushaltsdebatten. Sie sprechen über die finanziellen Herausforderungen, die der Stadt bevorstehen, und die Hoffnungen, die sie mit dem neuen Haushaltsplan verbinden.

#3: FlensVerkehr - Die Mobilitätsfolge

#3: FlensVerkehr - Die Mobilitätsfolge

36m 13s

In der dritten Folge der FlensFrequenz sprechen Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer und Moderathore über eines der Flensburger Brennpunktthemen: Verkehr und Mobilität

Der Wandel der Gesetzesvorgaben macht das Gleichgewicht von Straße, Fußwegen und Radwegen zur Herausforderung v.a. wegen Flensburgs einzigartigem Straßenprofil.

Bus, Bahn, Rad, Auto, Parkplätze und die Baustellen: Die aktuelle Mobilitätslage und Zukunftspläne für das Vorankommen in Flensburg

Welche Lösungen hat die Stadt Flensburg für die verkehrstechnischen Herausforderungen anzubieten, wo liegen die Prioritäten und auf was dürfen sich Flensburgerinnen und Flensburger in der nahen Zukunft einstellen? Und wie sieht es eigentlich mit einem Zentralbahnhof (oder dem Fernbahnhof aus)?

#2: Kaikante, Kitas & Flensburgs Bildungszukunft

#2: Kaikante, Kitas & Flensburgs Bildungszukunft

28m 50s

In der zweiten Folge der FlensFrequenz bezieht Dr. Fabian Geyer Stellung zum Brennpunktthema Kaikante. Was sind die Hintergründe zum Baustart, was kostet das Vorhaben - und warum kostet es eigentlich so viel und dauert so lange? Welchen Stellenwert hat die Kaikante für den OB?

Außerdem sprechen Geyer und Ziebell über die Unterbringung von Kindern in Schulen und Kitas. Immer mehr junge Flensburgerinnen und Flensburger kommen in den nächsten Jahren in Kitas und Schulen, doch wie ist Flensburg darauf vorbereitet? Wo soll der Platz herkommen, woher die Lehrkräfte und das Erzieherpersonal?

#1: Flensburg als (Fast)-Großstadt

#1: Flensburg als (Fast)-Großstadt

27m 0s

In der ersten Folge geht es u.a. um Flensburgs Selbstverständnis als (Fast-)Großstadt, die Wohnungsmarktsituation und aktuelle Fragen wie die Umkleide am Ostseebad, kurz vor Beginn der Badesaison.

Die FlensFrequenz erscheint ab jetzt regelmäßig und wir wollen natürlich auch von Ihnen hören! Sie haben Fragen an OB Geyer zu Flensburger Verwaltungsthemen? Dann schreiben Sie uns eine Mail an podcast@flensburg.de mit Ihrem Anliegen.